Nadeln fürs Augenlicht. Was ist die »Augen-Akupunktur«? Vor vielen der über 10.000 bekannten Sehstörungen kapituliert die Schulmedizin. Boel – vom Haus aus Spezialist für chinesische Medizin und Akupunktur – hat sich vor fast einem Jahrzehnt auf Augen-Krankheiten spezialisiert. Seitdem hat er in seiner Praxis für Akupunktur in dem kleinen Ort Aulum (200 Kilometer nördlich von Flensburg) über 6000 Patienten mit Augenleiden erfolgreich behandelt. Er kombinierte Elemente aus der traditionellen chinesischen Akupunktur, der japanischen ECIWO-Methode, der koreanischen Akupunktur und der aus Sri Lanka, wonach die Akupunktur-Punkte in Augennähe und zirkulär um die Gelenke an Händen und Füßen liegen.
Bis heute bildet er persönlich Heilpraktiker und Ärzte in dieser Methode aus – auch in Deutschland. Nur Akupunkteure, die ihre Qualifikation direkt bei Prof. Dr. Boel erlangt haben, arbeiten nach seinem System. Das heißt, dass nicht jeder Akupunktur-Therapeut auch speziell diese Augen-Akupunktur beherrscht.
Ist der Patient für die heilenden Nadelstiche empfänglich, zeigen sich erste Besserung spätestens nach 5 Tagen. Dann können mit Akupunktur erstaunliche Erfolge erzielt werden. Die durchschnittliche Behandlungsdauer beträgt bei »harmloseren« Erkrankungen, 10 - 15 Sitzungen, doch das ist individuell sehr verschieden. Viele Augenärzte kennen die sanfte Alternative nicht.
Wie wird behandelt ?
Entgegen den Befürchtungen vieler Patienten, wird bei der Augen-Akupunktur nicht direkt in die Augen gestochen! Es handelt sich vielmehr um Punkte um Gelenke. Jede Behandlung besteht aus zwei Sitzungen. Es werden Akupunktur-Nadeln in Areale der Hände, der Stirn und der Füße gestochen. Diese Nadeln bleiben 30 Minuten liegen und werden dann wieder entfernt. Danach gibt es eine Pause von mindestens einer Stunde, dann werden andere Punkte in den genannten Arealen gestochen. Auch diese bleiben 30 Minuten liegen. Ich verwende nur speziell geschliffene Akupunktur-Einmal-Nadeln. Die Übertragung von Krankheiten ist somit ausgeschlossen.
1. und 2. Behandlungswoche
Erste Behandlungsphase: Die Doppelsitzung wird an 5 aufeinander folgenden Tagen mit mindestens 1 Stunde Pause dazwischen, durchgeführt.
3 Behandlungswoche
Zweite Behandlungsphase: an 3 Tagen jeweils eine Doppelsitzung, mit mindestens einer Stunde Pause dazwischen.
4. Behandlungswoche
Dritte Behandlungsphase: an 2 Tagen jeweils eine Doppelsitzung, mit mindestens einer Stunde Pause dazwischen.
5.- 7. Behandlungswoche
1 x wöchentlich jeweils eine Doppelsitzung, mit mindestens einer Stunde Pause dazwischen. Je nach Therapieerfolg verlängert sich die wöchentliche Behandlung oder auch nicht.
Dauertherapie
Je nach Grunderkrankung ist es sinnvoll sich weiterhin regelmäßig einmal pro Monat zur Erhaltung der Stabilität akupunktieren zu lassen.